Stand: 04.08.2011
Ein Mandant, der Verbraucher ist, kann seine im Wege des Fernabsatzes abgegebene Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung meiner Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB i.V.m. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gem. § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Anschrift | Telekommunikation |
---|---|
Rechtsanwaltskanzlei Andreas Pauli Skladanowskystr. 4 13156 Berlin |
Telefax: +49 (30) 477 50 288 E-Mail: mail@ra-pauli.de |
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Der Frist beginnt für den Mandanten mit der Absendung seiner Widerrufserklärung, für den Rechtsanwalt mit deren Empfang.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Rechtsanwalt mit der ausdrücklichen Zustimmung des Mandanten vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt oder wenn der Mandant die Ausführung selbst veranlasst (z.B. durch Download).
Der Mandant unterrichtet den Rechtsanwalt vollständig und umfassend über die ihm bekannten Sachverhalte, deren Kenntnis für die Sachbearbeitung durch den Rechtsanwalt unerlässlich ist.